Zeitschrift - Informationsblatt Nr. 014 Jahrgang 06 - 2010 20 Jahre UNION DER EUROPÄISCHEN WEHRHISTORISCHEN GRUPPEN „Scharniere des Friedens“, Nicht Asche bewahren, sondern so werden sie gerne auch heute das Feuer am Brennen erhalten. noch genannt, die...
More
Zeitschrift - Informationsblatt Nr. 014 Jahrgang 06 - 2010 20 Jahre UNION DER EUROPÄISCHEN WEHRHISTORISCHEN GRUPPEN „Scharniere des Friedens“, Nicht Asche bewahren, sondern so werden sie gerne auch heute das Feuer am Brennen erhalten. noch genannt, die Kontakte Vom guten Alten das Beste erhal- über Grenzen hinweg. So will ten. Die Vergangenheit nicht sich auch die „Union der Euro- unterschlagen, sondern daraus päischen Wehrhistorischen lernen, das unsagbar erlittene Leid Gruppen“ verstanden wissen, bleibende Mahnung sei, sich für ein als Scharnier, Synonym, Begriff vereinigtes Europa in Frieden und für ein mächtiges Zusammen- Freiheit einzusetzen, dies vor allem finden und Zusammenführen auch im militärhistorischen Be- aller historischen Gruppen, reich. Wehren und Garden im sich Die Nachfahren Wehrhafter aller immer mehr formierenden und Zeiten, der Kämpfer aller Natio- festigenden Europa. nen, der Soldaten, die sich einst bis UEWHG Die ersten Ansätze zur Grün- auf das Messer bekämpfte
Less